Warm-Wintergarten oder Glasoase®:
Mit uns wird Ihr naturnaher Wohnraum Wirklichkeit
Ein Wintergarten ist Ihre Unabhängigkeitserklärung vom Wetter und von den Widrigkeiten der Jahreszeiten. Er ermöglicht ein Leben in unmittelbarer Nähe zur Natur, schafft Raum für entspannte Momente und bietet Platz für gesellige Stunden. Das gleiche gilt für die Glasoase®, die auch als Kalt-Wintergarten bezeichnet wird, da sie u.a. – im Gegensatz zum Warm-Wintergarten - nicht den Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) entsprechen muss.
Wofür Sie sich auch entscheiden:
- Sie genießen Wohnkomfort auf höchstem Niveau.
- Schaffen einen lichtdurchfluteten Raum zum Wohlfühlen.
- Machen den Übergang zwischen drinnen und draußen fließend.
- Erfahren mehr Lebensqualität zu jeder Jahreszeit.
- Können in der kalten Jahreszeit die Wärme der Sonnenenergie nutzen.
- Steigern den Wert Ihrer Immobilie.
Wintergarten und Glasoase® sind komplexe Projekte, die Sie in jedem Fall in professionelle Hände legen sollte. STÖTZEL in Düsseldorf bietet nicht nur das technische Know-how und ein gut geschultes Handwerksteam, sondern auch jahrzehntelange Erfahrung. Gerne nennen wir Ihnen Referenzobjekte.
Ihr wetterfestes Wohnzimmer in der Natur
So werden Sie lange Freude daran haben:
Gute Planung ist die beste Grundlage dafür, dass Sie später viel Freude an Ihrer Investition haben werden. Bei einem ersten Ortstermin erfahren wir gerne Ihre Vorstellungen, sammeln Ihre Wünsche und machen uns selbst ein Bild von der Einbausituation. Denn kein Haus ist wie das andere, jedes erfordert eine maßgeschneiderte Konstruktion.
Dachform des vorhandenen Gebäudes, Stil und Farbgebung von Haus und Umfeld, hauptsächliche Nutzung, Lage und Größe des Grundstückes und Dimensionierung Ihres neuen Wohlfühlraumes – dies sind nur einige Kriterien, die mit darüber entscheiden, wie Ihre individuelle Lösung später aussehen wird.
Sie erhalten eine erste Kosteneinschätzung und daraufhin ein detailliertes Angebot. Wir beraten Sie bei der Auswahl der am besten geeigneten Konstruktion, unterstützen Sie bei der Einholung der Baugenehmigung (falls erforderlich) und begleiten die Realisierung Ihres Projektes vom ersten Spatenstich bis zur Endabnahme.

Genießen Sie das Leben in Ihrem Wohn-Wintergarten
bei jedem Wetter und jeder Jahreszeit

In Ihrem lichtdurchfluteten Wintergarten werden Sie die Natur viel intensiver erleben – beim Entspannen in den ersten wärmenden Sonnenstrahlen des Frühlings oder beim gemeinsamen Abendessen unterm Sternenhimmel. Und Sie werden erkennen, dass auch „schlechtes“ Wetter seine schönen Seiten haben kann - der erfrischende Regen nach einem heißen Sommertag, ein Schneetreiben im Winter oder die Kraft des Sturmes im Herbst: Sie können alles gut von Ihrem geschützten Logenplatz aus beobachten.
Ihr Wintergarten ist das perfekte Bindeglied zwischen dem Wohnraum im Haus und dem Freiraum im Garten. Vor allem in der Übergangszeit dient er darüber hinaus als Klimapuffer und wirkt temperaturausgleichend. Dafür sorgt die besonders gute Wärmedämmung unserer Wintergärten, die zudem Energie spart. Ein Warm-Wintergarten dient zur ganzjährigen Nutzung als Wohnraum. Daher muss das Heizsystem so ausgelegt sein, dass auch in der Heizperiode ein ständiger Aufenthalt möglich ist. Lüftung, Heizung und Sonnenschutz sollten sorgsam aufeinander abgestimmt sein.
Als Fachbetrieb wissen wir, worauf es ankommt! Wenn gewünscht, koordinieren wir auch gerne weitere, am Projekt beteiligte Gewerke für Sie.
Bei der Errichtung des Wintergartens kommt dem Anschluss zwischen der Wintergarten-Konstruktion und dem Fundament und der Außenwand des Wohnhauses große Bedeutung zu. Neben der Statik sind dabei auch eine ausreichende Wärmedämmung und die Dichtigkeit gegen Feuchtigkeit und Regen sensible Bereiche, die in die Hände eines Fachbetriebes wie STÖTZEL gehören.
Die Glasoase® – formschöne Terrassenüberdachung
kombiniert mit schützenden Ganzglaselementen an den Seiten
Mit der Glasoase® schaffen Sie einen fließenden Übergang zur Natur. Die Glasoase® besteht aus einem Terrassendach, das umlaufend mit Ganzglas-Elementen geschlossen wird. So entsteht ein ungedämmter Wintergarten, der Ihnen viel Gestaltungsspielraum lässt. Denn die freie Kombination aus flexiblen und festverglasten Seitenelemente passt sich ganz Ihren Wünschen und der Witterung an.
Bei Wind oder schräg einfallendem Regen schließen Sie Ihre Glasoase® mit wenigen Handgriffen und können doch das Licht und den freien Blick in den Garten genießen. Bei schönem Wetter schieben oder falten Sie die flexiblen Glaselemente einfach zur Seite – komplett oder teilweise, je nachdem welches Freiluftgefühl Sie bevorzugen.

Vor- und Nachteile eines Kalt-Wintergartens

Nicht von ungefähr wird die Glasoase® auch als Kalt-Wintergarten bezeichnet. Denn die Profile der Konstruktion sind nicht gedämmt und die Glaselemente nicht isoliert. Somit bietet die Glasoase® keinen Schutz gegen Frost. Auch gegen Zugluft und Schlagregen ist keine komplette Dichtigkeit gewährleistet. Die Vorteile gegenüber einem Warm-Wintergarten:
- Die Planung ist weitaus weniger aufwändig.
- Die Baugenehmigung ist i.d.R. schneller und leichter zu bekommen.
- Vorgaben der EnEV in puncto Energie brauchen nicht berücksichtigt werden.
- Die Errichtung ist wesentlich preiswerter, da Kosten für Heizung, und Anschlüsse entfallen.
- Mit wenigen Handgriffen können Sie die Glaselemente zur Seite schieben, wenn Sie es an einem schönen Sommertag lieber luftiger mögen.
- Die Glasoase® kann auch etappenweise entstehen, beginnend mit einem Glas-Terrassendach, das nach einiger Zeit um seitliche Glaselemente ergänzt wird.
Übrigens: Falls Sie bereits ein Terrassendach besitzen: Die Ganzglas-Elemente bieten wir Ihnen auch zum Nachrüsten bestehender Dächer oder für Loggia und Balkon an. Gerne beraten wir Sie ausführlich – auch bei Ihnen vor Ort.
Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
beste Qualität und sinnvolle Ergänzungen
Für unsere Konstruktionen verwenden wir ausschließlich Profile aus hochwertigem Aluminium. Das gewährleistet Ihnen hohe Stabilität, solide Bauweise und extreme Witterungsbeständigkeit. Die Profile werden in Ihrer Wunschfarbe pulverbeschichtet. Sie haben die Wahl zwischen etwa 200 Farbtönen. Auch bei der Form des Daches bieten wir volle Gestaltungsfreiheit: Pultdach (abgewalmt oder umlaufend), Satteldach oder besondere Formen – alles ist möglich.
Da wir jedes Dach auf Maß fertigen, können auc bauliche Besonderheiten – etwa Mauervorsprünge oder über der Terrasse liegende Balkone - bei der Planung berücksichtigt werden.
Eingearbeitete Lichtleisten sorgen für gleichmäßige Ausleuchtung, Heizstrahler für sekundenschnelle Wärme auf Knopfdruck und textile Beschattungssysteme für angenehmes Wohnklima. Mehr dazu erfahren Sie auch in der Rubrik Markisen.
Hier finden Sie die aktuellen Broschüren: